Sprechstunden
Montag – Donnerstag
8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
8.00
– 14.00 Uhr
Psychotherapie-Verhaltenstherapie - Spezielle Schmerzpsychotherapie
Als ergänzende Behandlung chronischer Schmerzen
Das Erleben von Schmerzen ist oft ein Zusammenwirken von körperlichen und psychosozialen Faktoren (Burnout Syndrom, Stress in der Familie, Partnerschaft oder im Arbeitsleben, u.a.). Auf dieser Basis sollte eine ganzheitliche Behandlung chronischer Schmerzen stattfinden.
Die Psychotherapie-Verhaltenstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung chronischer Schmerzen und wird als Begleitmaßnahme mit Erfolg angewandt.
Bei der Psychotherapie-Verhaltenstherapie wird der Arzt zum Begleiter des Patienten, auf der Suche nach denjenigen Lebenssituationen, die etwa Ängste, allgemein Unbehagen und Stress auslösen, um dann mit dem Patienten zusammen die peinigenden Gefühle und Situationen zu bearbeiten und zu bewältigen.
Nikotinentwöhnung und Burnout Syndrom Therapie
Nicht nur bei der Behandlung chronischer Schmerzen spielt die Psychotherapie eine mitentscheidende Rolle. Die Verhaltenstherapie ist eine wichtige Hilfe bei Depressionen, Burnout Syndrom, Stress, Schlafstörungen wie auch Essstörungen, Suchterkrankungen (Hilfe bei der Nikotinentwöhnung) und bei psychosomatischen Erkrankungen.
Die nicht medikamentöse Schmerztherapie
Sie stellt einen Teil der multimodalen Schmerztherapie dar, die an den allgemein anerkannten medizinischen Leitlinien der Universitätskliniken orientiert ist.
Die Überlegenheit der multimodalen Schmerztherapie gegenüber Monotherapien ist in vielen Studien belegt worden. In unserer Praxisklinik wird die Behandlung chronischer Schmerzen in einer multimodalen Therapieform durchgeführt. Damit wird der psychosozioökonomische Anteil der chronischen Schmerzproblematik in die Behandlung einbezogen.
Die Kombination der „sprechenden Medizin“ mit Verfahren der nicht-medikamentösen Schmerztherapie, begleitet von der „klassischen“ Schulmedizin, deckt das ganze Spektrum einer ganzheitlichen Behandlung chronischer Schmerzen ab.
Ketamin-Infusionstherapie, augmentierte Psychotherapie
Für Patienten, die an therapieresistenten Schmerzen und / oder unter einer Depression leiden, bieten wir in unserem Schmerzzentrum die ambulante Durchführung der Ketamin-Infusionstherapie an.
Die Ketamin-Infusionstherapie hat sich neben den chronischen Schmerzen und der schweren Depression auch bei Krankheiten wie:
- Cluster Kopfschmerzen
- Posttraumatischen Belastungsstörung
- Selbstmordgedanken
- Zwangsstörungen
erfahren Sie mehr über Ketamin-Infusionstherapie