Schmerzpsychotherapie/Verhaltenstherapie in unserer Praxis Augsburg
Psychische Störungen
Die Behandlung psychischer Probleme erfordert eine tiefgreifende Expertise und ein Verständnis der vielfältigen Faktoren, die das emotionale und mentale Wohlbefinden beeinflussen können. Innerhalb dieses Bereichs unserer Augsburger Schmerzgemeinschaftspraxis behandelt Frau Dr. Rachaniotis seit Jahren erfolgreich psychische Erkrankungen und unterstützt Patienten dabei, sowohl die emotionalen als auch die körperlichen Auswirkungen ihrer Beschwerden zu verstehen und zu bewältigen.
Die Verbindung von Körper und Geist
Forschungen zeigen immer wieder aufs Neue, dass psychische und physische Gesundheitsprobleme oft miteinander verknüpft sind. Schmerz ist nicht nur ein physisches Gefühl; er beeinflusst und wird beeinflusst von unserer Psyche. Zum Beispiel kann eine anhaltende Depression zu einer Dekonditionierung führen, wodurch Betroffene an körperlicher Fitness verlieren, was wiederum auch Rücken- oder Kopfschmerzen verschlimmern kann. Ebenso kann chronischer Stress, der zu Angststörungen führt, Spannungskopfschmerzen oder muskuläre Verspannungen im Rückenbereich auslösen oder verstärken.
Die Verbindung zwischen körperlichen Schmerzen und psychischen Störungen ist tief verwurzelt und komplex. Wir erkennen den engen Zusammenhang zwischen körperlichen Beschwerden und psychischen Störungen an.
Daher haben wir uns auf umfassende Therapieansätze spezialsiert, die sowohl den physischen als auch den psychischen Aspekt berücksichtigen.
Die Diagnose und Behandlung psychischer Störungen kann eine wesentliche Rolle bei der Besserung von Schmerzzuständen spielen. Der geistige und körperliche Zustand eines Patienten sind eng miteinander verknüpft. Bei einigen Patienten können psychische Störungen tatsächlich als Auslöser für körperliche Schmerzen dienen, während bei anderen die chronischen Schmerzen die Hauptursache für ihre psychischen Beschwerden sein können.
Wenn die Seele leidet
Häufige psychischen Störungen
Die Behandlung psychischer Probleme erfordert eine tiefgreifende Expertise und ein Verständnis der vielfältigen Faktoren, die das emotionale und mentale Wohlbefinden beeinflussen können. Innerhalb dieses Bereichs unserer Augsburger Schmerzgemeinschaftspraxis behandelt Frau Dr. Rachaniotis seit Jahren erfolgreich psychische Erkrankungen und unterstützt Patienten dabei, sowohl die emotionalen als auch die körperlichen Auswirkungen ihrer Beschwerden zu verstehen und zu bewältigen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, unter Schmerzen leidet, die mit psychischen Störungen in Zusammenhang stehen könnten, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden.
Wir stehen bereit, um Sie zu unterstützen.