Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten in unserer Praxis in Augsburg

Spinalkanalstenose

Die Spinalkanalstenose - auch wegen der Symptomatik als Schaufensterkrankheit bekannt - beschreibt eine Verengung des Wirbelkanals, in dem das Rückenmark und die Nervenwurzeln verlaufen. Sie kann zu chronischen Schmerzen im Rückenbereich und in den Beinen führen und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.

Symptome

Die häufigsten Symptome bei Spinalkanalstenose sind:
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich (Lendenwirbelsäule oder spinalkanalstenose LWS)
  • Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Schwäche in den Beinen, insbesondere beim Gehen (oft als "Schaufensterkrankheit" bezeichnet)
  • Schmerzen im Nackenbereich (bei spinalkanalstenose HWS)
  • Besserung in Vorbeugung: Die Symptome können sich verbessern, wenn sich der Patient nach vorne beugt oder sich hinsetzt, da dies den Druck im Spinalkanal reduziert.

Abgrenzungen Spinalkanalstenose zum Bandscheibenvorfall

Spinalkanalstenose und Bandscheibenvorfall sind zwei verschiedene Erkrankungen der Wirbelsäule, die jedoch ähnliche Symptome hervorrufen können:
  • Alter: Spinalkanalstenose tritt häufiger bei älteren Personen auf und ist oft eine Folge degenerativer Veränderungen in der Wirbelsäule.
  • Schleichender Beginn: Die Symptome einer Spinalkanalstenose entwickeln sich oft langsam über die Zeit.
  • Positionsspezifische Symptome: Während bei einem Bandscheibenvorfall die Symptome oft durch bestimmte Bewegungen oder Positionen, wie das Sitzen oder Bücken, verschlimmert werden, zeigt sich bei der Spinalkanalstenose häufig eine Besserung der Beschwerden in einer gebückten Haltung oder beim Sitzen. Dies liegt daran, dass diese Positionen den Druck auf den Spinalkanal vermindern und so für Erleichterung sorgen.
  • Schaufensterkrankheit: Patienten mit Spinalkanalstenose können oft nur kurze Strecken gehen und müssen dann wegen Schmerzen oder Schwäche in den Beinen anhalten. Nach einer kurzen Pause können sie dann wieder weitergehen.
  • Besserung in Vorbeugung: Die Symptome können sich verbessern, wenn sich der Patient nach vorne beugt oder sich hinsetzt, da dies den Druck im Spinalkanal reduziert.
Wie kommt es zu einer Spinalkanalstenose?

Mögliche Ursachen

Die Stenose kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich:

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose basiert in der Regel auf einer körperlichen Untersuchung, Bildgebungsverfahren wie Röntgen oder MRT und gegebenenfalls einer Elektromyografie. Es ist wichtig zu betonen, dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend sind, um bleibende Schäden zu vermeiden.

Die Behandlung kann konservativ oder operativ sein:
  • Konservative Therapie umfasst Physiotherapie, Medikamente und Injektionen.
  • Chirurgische Verfahren (Spinalkanalstenose OP) werden in Erwägung gezogen, wenn konservative Methoden nicht wirksam sind oder wenn die Symptome schwerwiegend sind.

Was wir tun können

Unser Praxisteam in Augsburg für Schmerztherapie bietet individuell zugeschnittene Behandlungspläne für Patienten mit Spinalkanalstenose. Wir verwenden modernste Techniken und Therapien, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten und Ihre Schmerzen effektiv zu lindern.

Wenn Sie anhaltende Rücken- oder Beinschmerzen haben und glauben, dass sie auf eine Spinalkanalstenose zurückzuführen sein könnten, kontaktieren Sie uns noch heute für eine umfassende Beratung und Behandlung.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht den medizinischen Rat eines Arztes oder eines anderen Gesundheitsdienstleisters.